Presseartikel Hotel Objekte, Heft 4, 12/2014
Wohlfühl(t)räume im Hotel Schloss Montabaur

In exponierter und zentraler Lage unweit der prosperierenden Wirtschaftsregionen Rhein-Ruhr und Rhein-Main sowie mit naher Anbindung an die A3 und via ICE in einer halben Stunde von den Verkehrsdrehkreuzen der Flughäfen Frankfurt und Köln entfernt, liegt die 4-Sterne-Destination Hotel Schloss Montabaur.
Gut sichtbar auf einem über 300 Meter hohen Berg überragt die markante Schlossanlage der ehemaligen Kurfürsten und Erzbischöfe von Trier mit einem erdig rötlichen Gelb als traditionelle Farbe der Repräsentationsarchitektur des ausgehenden Barock die Stadt Montabaur und die Hügellandschaft des Westerwaldes. In dieser einzigartigen historischen Atmosphäre entstand in nur acht Monaten Bauzeit das Gästehaus Coblenz. Mit dem Neubau vereinen sich die einzigartige historische Atmosphäre
mit dem anspruchsvollen Design und der klaren Formensprache der klassischen Moderne zu einem harmonischen Gesamtensemble. Bereits 2009 wurde Schloss Montabaur als „Green Building“-Partner ausgezeichnet. Der Neubau entspricht den modernsten energetischen Anforderungen und fügt sich somit bestens in das nachhaltige Energiekonzept des Hotels Schloss Montabaur ein.
Luftig leichte Wohlfühlatmosphäre
Das futuristisch anmutende knapp zehn Millionen teure Gebäude trägt die Handschrift des verantwortlichen Dernbacher Architekten, unter dessen Ägide bereits das Veranstaltungszentrum und ein neuer Rezeptionsbereich entstanden. Der 2900 Quadratmeter große dreigeschossige Flachdach-Bau mit seinem elliptischen Grundriss passt sich dem leicht ansteigenden Geländeverlauf optimal an. Der elliptische Baukörper öffnet sich im Innenbereich zu einem rund 300 Quadratmeter großen Atrium mit einer spektakulären Überdachung durch eine iligrane Stahl- Glas-Konstruktion. Die Ganzglasbrüstungen der rundumlaufenden Galerien öffnen den Blick und bieten eine uneingeschränkte Sicht auf das großzügige Foyer. Designklassiker in weißem Leder mit den farblich passenden Tischen unterstreichen die Luftigkeit und schaffen ein Wohlfühlambiente, das zum Verweilen einlädt. Durch diese sehr offene Gestaltung verlaufen die Grenzen zwischen innen und außen ließend und somit nimmt der Foyerbereich formvollendet Anteil am Geschehen des umliegenden historischen Haupthauses.
Hochwertiges Interieur und höchster Schlafkomfort
Alle 77 exklusiven Zimmer, Doppelzimmer und Suiten sind mit hochwertigen Materialien wie Parkett und Glas sowie individuell entworfenen Möbeln und großzügigen Panoramafenstern ausgestattet. Zusätzlich evozieren die bodentiefen Spiegel in jedem Zimmer Weite und Großräumigkeit. Einige Zimmer verfügen über Maisonette- Etagen, die jeweils als gläserner Kubus aus dem Gebäude herausragen und den grandiosen Blick in die Landschaft freigeben. Neu und bisher einzigartig in der Hotellerie sind auch die luftgefederten Matratzen, bei denen jeder Gast die Härte nach seinen individuellen Schlafvorlieben einstellen kann. Diese Innovation für einen gesunden Schlaf werden von einem Unternehmen aus Montabaur nach strengen Qualitätskriterien produziert.
Die einzigartige Fähigkeit von Luft, eine ausgewogene Balance zwischen Verdrängung und Unterstützung zu erreichen, wird genutzt, um als Ergebnis ein unvergleichliches Liegegefühl zu vermitteln. Darüber hinaus bieten die Kingsize- Betten die Möglichkeit, auf jeder Seite den individuellen Härtegrad zu wählen. Dank des modular luftgefederten Aufbaus ermöglicht das Schlafsystem eine flexible Anpassung auf die individuellen Bedürfnisse und die ergonomisch richtige Schlafposition des einzelnen Schläfers. Dadurch genießt der Gast eine Schlafkultur par excellence, die auch für Allergiker bestens geeignet ist. „Uns ist es neben allem Komfort besonders wichtig, unseren Gästen einen gesunden Schlaf zu ermöglichen. Aus diesem Grund haben wir uns für dieses hochwertige Schlafsystem entschieden”, so Hoteldirektor Ralf Kleinheinrich.
Beständigkeit, Funktionalität und Ästhetik
Der große römische Baumeister und Theoretiker Vitruv forderte bereits vor mehr als 2000 Jahren „Firmitas, utilitas, venustas” als unverzichtbare Merkmale guter Architektur. Und bis heute hat diese Einheit von Beständigkeit, Funktionalität und Ästhetik als Qualitätsformel ihre Gültigkeit. Der Gast soll sich in einem Hotel wohlfühlen. Das setzt neben einem ansprechenden Service auch eine ansprechende Architektur voraus. Genau wie ein guter Service wirkt auch gute (Innen-)Architektur identitätsstiftend. Sie schafft Behaglichkeit und Vertrauen. Mit der linearen Exzentrizität der elliptischen Architektur und der sehr ästhetisch anmutenden klassischen Modernität der Innenraumgestaltung im Neubau des Hotel Schloss Montabaur werden beim Gast ganz bestimmte Erwartungen an Phantasie und Geborgenheit erfüllt. Mit Liebe zum Detail komplett neu gestaltet, entstand mit dem neuen Gästehaus Coblenz eine gelungene Symbiose von historischer und moderner Architektur mit Flair. Die scheinbar diametralen Parameter von Tradition und Moderne werden adäquat verbunden und schaffen ein Hotelambiente, in dem sich der Gast für eine Nacht oder ein paar Tage wohl und zu Hause fühlt. Historie, Design
und Lage machen das Hotel Schloss Montabaur unverwechselbar und mit dem neuen Gästehaus ist ein einzigartiges Refugium entstanden, das dem Gast in Erinnerung bleibt.